Datenschutzerklärung

 

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet. Sofern Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand unseres Newsletters über CleverReach.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Strato

Anbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/.

Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Maximilian Weil
Eschberger Weg 19
66121 Saarbrücken

Telefon: (+49) 0681 38 75 42 80
E-Mail: info@wemacon.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung bestehen.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird hiermit widersprochen.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden keine Cookies oder vergleichbare Technologien zur Speicherung oder Analyse von Nutzerinformationen.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Kontaktformular inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Unternehmen) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) bzw. auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der effizienten Bearbeitung von Anfragen). Sofern Ihre Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage) oder Sie uns zur Löschung auffordern. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

5. Analyse-Tools und Werbung

5.1 WP Statistics

Diese Website nutzt das Analysetool WP Statistics, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist Veronalabs, Tatari 64, 10134, Tallinn, Estland (https://veronalabs.com).

Mit WP Statistics können wir die Nutzung unserer Website analysieren. Dabei werden ausschließlich anonymisierte Daten verarbeitet. WP Statistics erfasst u. a. Logdateien (z. B. verwendeter Browser, Herkunft des Nutzers, aufgerufene Seiten), jedoch ohne Speicherung vollständiger IP-Adressen oder anderer personenbezogener Daten.

Da alle Daten anonymisiert verarbeitet werden, erfolgt die Nutzung von WP Statistics auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer anonymisierten Analyse zur Optimierung der Website). Eine Einwilligung ist nicht erforderlich.

5.1.1 Opt-out und „Do Not Track“-Funktion

WP Statistics respektiert die „Do Not Track“-Einstellung Ihres Browsers. Wenn Sie diese Funktion in Ihrem Browser aktiviert haben, werden keine Daten zu Ihrem Besuch erfasst. Weitere Einstellungen zur Datenerfassung können Sie direkt in den Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers vornehmen.

5.2 Google Search Console

Diese Website nutzt Google Search Console, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe der Search Console können wir die Sichtbarkeit unserer Website in der Google-Suche überwachen und technische Fehler beheben (z. B. Crawling-Probleme, Sicherheitswarnungen). Google Search Console verarbeitet dabei keine personenbezogenen Daten von Websitebesuchern. Es werden insbesondere keine Nutzungsprofile erstellt und keine Cookies gesetzt.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der sicheren und technisch fehlerfreien Bereitstellung unserer Website sowie ihrer Optimierung.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google:
https://policies.google.com/privacy

 

5.3 Newsletter – CleverReach

​Wenn Sie unseren auf der Website angebotenen WEMAktuell-Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns ermöglichen zu überprüfen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind (Double-Opt-In-Verfahren). Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens protokollieren wir Ihre Anmeldung, um die Einwilligung nachweisen zu können. Dazu speichern wir den Zeitpunkt der Anmeldung und Bestätigung sowie die bei der Anmeldung verwendete IP-Adresse.

Für den Versand des Newsletters nutzen wir CleverReach. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs eingegebenen Daten werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. innerhalb der EU gespeichert.

Mit Hilfe von CleverReach können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. So können wir beispielsweise sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links ggf. angeklickt wurden. Bitte beachten Sie: CleverReach protokolliert Öffnungen und Klickraten pseudonymisiert zu statistischen Zwecken. Eine Zuordnung zu einzelnen Empfängern erfolgt nicht. Wenn Sie dies nicht wünschen, beenden Sie bitte den Newsletter-Bezug über den Abmeldelink in jeder E-Mail.

Datenschutz­einstellungen bei CleverReach
Zur Wahrung der Grundsätze der Datenminimierung und Speicherbegrenzung haben wir in unserem CleverReach-Account folgende datenschutzfreundliche Einstellungen aktiviert:

  • Automatische Löschung abgemeldeter Empfänger nach 1 Monat

  • Automatische Löschung nicht bestätigter Empfänger (Double-Opt-In nicht abgeschlossen) nach 1 Monat

  • Automatische Blockierung abgemeldeter E-Mail-Adressen, um eine zukünftige Verwendung zu verhindern

  • Aktivierung der Datenschutzkonformität, wodurch IP-Adressen vollständig anonymisiert und keine Cookies gesetzt werden

  • Automatische Backups, die nach 30 Tagen gelöscht werden

Diese Maßnahmen stellen sicher, dass personenbezogene Daten nur so lange gespeichert werden, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist, und dass unzulässige Zugriffe verhindert werden.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmelde-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die zum Zweck des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von CleverReach gelöscht. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

Wir haben mit CleverReach einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag) abgeschlossen. Dieser stellt sicher, dass CleverReach die personenbezogenen Daten unserer Newsletter-Empfänger nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

6. Online-Terminbuchung mit Calendly

Auf unserer Website bieten wir die Möglichkeit, Termine über den Dienst Calendly zu buchen. Beim Klicken auf einen entsprechenden Button werden Sie auf die Website von Calendly weitergeleitet. Anbieter ist Calendly LLC, 271 17th St NW, Ste 1000, Atlanta, Georgia 30363, USA.

Wenn Sie einen Termin buchen, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Anliegen) zur Vorbereitung und Durchführung des Termins. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung). Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu speichern, sofern ein berechtigtes Interesse an einer effizienten Kundenkommunikation besteht.

Die Terminbuchung erfolgt freiwillig. Rechtsgrundlage für die Weiterleitung zu Calendly ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer professionellen Terminorganisation). Sofern Sie einen Termin buchen, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

Calendly verarbeitet Daten auch in den USA. Der Anbieter ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert und damit nach Art. 45 DSGVO für den Datentransfer in die USA zugelassen. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.dataprivacyframework.gov/

Wir haben mit Calendly einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Dieser stellt sicher, dass Calendly Ihre personenbezogenen Daten nur nach unseren Weisungen verarbeitet.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Calendly finden Sie unter:
https://calendly.com/privacy