WEMAktuell – mit Sicherheit informiert.
Der Newsblog für sichere, digitale und zukunftsfähige Unternehmen
WEMAktuell ist der News- und Wissensblog der WEMACON Management- und Technologieberatung. Hier teilen wir aktuelle Entwicklungen, praxisnahe Fachbeiträge und wertvolle Handlungsempfehlungen rund um die Themen: Informationssicherheit, Datenschutz & DSGVO, Digitalisierung & KI, Webtechnologien & Design, Sicherheit im Unternehmen (z. B. Arbeitsschutz), Normen & Compliance (z. B. ISO 27001, DIN SPEC 27076, TISAX)
Wir begleiten kleine und mittlere Unternehmen dabei, sich sicher und zukunftsfähig aufzustellen – mit fundiertem Know-how, klaren Strategien und einem Blick für das Machbare. WEMAktuell unterstützt Sie dabei, den Überblick über gesetzliche Anforderungen, technische Entwicklungen und praxisrelevante Lösungen zu behalten – klar strukturiert, verständlich erklärt und direkt nutzbar.
WEMAktuell – mit Sicherheit informiert.
Der News- und Wissensblog von WEMACON begleitet Sie mit fundiertem Know-how zu den Themen Informationssicherheit, Datenschutz & DSGVO, Digitalisierung & KI, Webtechnologien, Arbeitsschutz, Normen & Compliance – verständlich erklärt, aktuell und präzise
Sicherheit im Unternehmen

Pläne zur DSGVO-Reform 2025: Entlastung für KMU in Sicht?
DSGVO-Reform 2025 – echte Entlastung für KMU oder nur ein politisches Signal? Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist seit 2018 das Fundament des europäischen Datenschutzrechts – und sorgt gerade bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) seit jeher für...
Online-Recht & Webpflichten

Abschaltung der EU-Online-Streitbeilegungsplattform – Was Websitebetreiber jetzt unbedingt beachten müssen
Die EU-Kommission hat die Abschaltung der Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) beschlossen. Die Plattform wurde zum 20. Juli 2025 endgültig deaktiviert. Websitebetreiber – insbesondere Onlinehändler, Coaches, Dienstleister, Shops und Agenturen – müssen...
Digitalisierung & Innovation

Digitaler Wandel bei Arbeitsverträgen: Digitale Unterschriften rechtssicher nutzen – so geht’s
Warum digitale Signaturen jetzt wichtiger sind denn je Hybrides Arbeiten, mobiles Onboarding, digitale Unterweisungen – Unternehmen stehen zunehmend vor der Aufgabe, Dokumente schnell, sicher und rechtskonform unterschreiben zu lassen. Die gute Nachricht:...
Aktuelles & Gesetzesänderungen

Pläne zur DSGVO-Reform 2025: Entlastung für KMU in Sicht?
DSGVO-Reform 2025 – echte Entlastung für KMU oder nur ein politisches Signal? Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist seit 2018 das Fundament des europäischen Datenschutzrechts – und sorgt gerade bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) seit jeher für...
Managementsysteme & Normen

Informationssicherheit in KMU: Was Unternehmen 2025 konkret tun müssen
Warum der Handlungsdruck steigt – und wie Sie jetzt sinnvoll vorgehen Die Anforderungen an die IT-Sicherheit kleiner und mittlerer Unternehmen wachsen stetig – getrieben durch neue gesetzliche Vorgaben, komplexer werdende Bedrohungsszenarien und steigende...
Wissen & Weiterbildung

ChatGPT in KMU: Die besten Hacks, Tipps & Strategien für 2025
Warum sich der Einsatz von ChatGPT für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) jetzt besonders lohnt Künstliche Intelligenz hat in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte gemacht – und ChatGPT (OpenAI) ist eines der bekanntesten Tools, das den Arbeitsalltag in...
IT-Whitepaper Q3 2025
Informationssicherheit im Mittelstand: Strategien, Risiken und Lösungen
Unser aktuelles WEMACON IT-Whitepaper Q3 2025 bietet Ihnen praxisnahe Einblicke in die größten Herausforderungen der Informationssicherheit – speziell für kleine und mittelständische Unternehmen.
- Aktuelle Bedrohungslage 2025
- Typische Gefahrenquellen und wie Sie ihnen begegnen
- Strategien & Best Practices für KMU
- Checklisten und Handlungsempfehlungen für die Praxis
Das Whitepaper erscheint regelmäßig quartalsweise/halbjährlich und richtet sich exklusiv an unsere Kunden, Partner und Lieferanten. Mit kompaktem Fachwissen und klaren Empfehlungen möchten wir Sie dabei unterstützen, Ihre IT-Sicherheitsstrategie nachhaltig zu stärken.
Jetzt kostenlos herunterladen und von praxisnahen Tipps profitieren:
Klimaneutralität – unser freiwilliger Beitrag für eine bessere Zukunft
Unser Engagement für Klimaschutz und Klimaneutralität entspringt aus Überzeugung und nicht aus Pflicht.