ISO/IEC 27001-Zertifizierung: Ihr Weg zu höchster Informationssicherheit

Als Lösungsnavigator begleiten wir kleine und mittelständische Unternehmen deutschlandweit bei der Integration der ISO 27001, um deren Anforderungen gerecht zu werden und die Informationssicherheitsziele nachhaltig umzusetzen.

Die sichere digitale Transformation schaffen wir nur gemeinsam!

Moderne Standards und industrieübliche Prozesse

Nachhaltig, innovativ, zukunftsweisend. Für die sichere Digitalisierung eines zukunftsfähigen deutschlands.

Der Weg zur ISO/IEC 27001-Zertifizierung kann komplex sein, aber mit der richtigen Unterstützung wird er deutlich einfacher. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und Expertise, um den Prozess effizient und erfolgreich zu gestalten. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Erstgespräch und starten Sie gemeinsam mit uns in eine sichere Zukunft.

ISO 27001-Zertifizierung in 3 Schritten

Phase 1 Bestandsaufnahme und IST-Analyse

(Dauer ca. 5 Tage)*

  • Initiale GAP-Analyse: Wir führen eine detaillierte Analyse durch, um den aktuellen Stand Ihrer Informationssicherheit zu bewerten und Lücken zu identifizieren.
  • Entwicklung eines maßgeschneiderten ISMS: Basierend auf den Ergebnissen der GAP-Analyse entwickeln wir ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS), das genau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.

Phase 2 Umsetzung

(Dauer ca. 20 Tage)*

  • Implementierung und Schulung: Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung des ISMS und schulen Ihre Mitarbeiter, um ein tiefes Verständnis und Bewusstsein für Informationssicherheit zu schaffen.

Phase 3 Erfolgs- und Wirksamkeitskontrolle

(Dauer ca. 5 Tage)*

  • Vorbereitung und Begleitung des Audits: Wir bereiten Sie auf das ISO/IEC 27001-Audit vor und begleiten Sie während des gesamten Prozesses, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.

*Diese Angaben beruhen auf Erfahrungswerten vergangener Projekte und sind abhängig von der Größe des Unternehmens sowie den Kapazitäten des Auftraggebers.

Warum wir der richtige Partner für Ihre ISO 27001-Zertifizierung sind!

  • Spezialisierung auf KMU: Wir verstehen die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen und bieten maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.
  • Umfassende Expertise: Unser Team verfügt über fundiertes Wissen in den Bereichen TISAX, DIN ISO 27001, DIN SPEC ISO 27076 und BSI-Standards. Wir unterstützen Sie bei der Implementierung und Einhaltung dieser Normen, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
  • Anwendung: Minimaler Integrationsaufwand in bestehende Architekturen und Managementsysteme. Unser Ziel ist es, Informations-sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, die langfristig wirken einfach anzuwenden sind und Ihr Unternehmen zukunftssicher machen.
  • Praxisorientierte Ansätze: Wir setzen auf praxisnahe Lösungen, die sich nahtlos in Ihre bestehenden Geschäftsprozesse integrieren lassen, ohne den Betriebsablauf zu stören.

Häufig gestellte Fragen zur ISO 27001-Zertifizierung

Warum ist eine ISO 27001-Zertifizierung wichtig?

Eine Zertifizierung nach ISO 27001 zeigt, dass ein Unternehmen sich dazu verpflichtet hat, seine Daten zu schützen. Dies kann Vertrauen bei Kunden, Stakeholdern und Partnern schaffen. Zudem kann es helfen, gesetzliche und regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Risiken zu managen und potenzielle Sicherheitsverletzungen zu minimieren.

Wie erhalte ich die ISO 27001-Zertifizierung?

Der Prozess zur Erlangung der ISO 27001-Zertifizierung umfasst mehrere Schritte, darunter die Entwicklung eines ISMS, die Durchführung einer Risikobewertung und eines Audits sowie eine Überprüfung durch einen unabhängigen Zertifizierer. Dieser Prozess kann komplex sein, und viele Unternehmen ziehen es vor, Unterstützung von Beratern oder Experten zu suchen.

Wie lange dauert es, die ISO 27001-Zertifizierung zu erlangen?

Die Dauer des Zertifizierungsprozesses kann je nach Größe und Komplexität Ihres Unternehmens variieren, aber in der Regel sollten Sie mindestens sechs Monate einplanen.

Wie lange ist die ISO 27001-Zertifizierung gültig?

Die ISO 27001-Zertifizierung ist in der Regel drei Jahre gültig, mit jährlichen Überwachungsaudits, um sicherzustellen, dass das Unternehmen weiterhin die Anforderungen der Norm erfüllt. Nach drei Jahren ist ein Rezertifizierungsaudit erforderlich.

Muss mein gesamtes Unternehmen zertifiziert werden, oder kann ich nur einen bestimmten Bereich zertifizieren lassen?

Die ISO/IEC 27001 lässt eine gewisse Flexibilität zu. Sie können Ihr gesamtes Unternehmen zertifizieren lassen oder den Anwendungsbereich des ISMS auf einen bestimmten Bereich oder eine bestimmte Funktion beschränken.

Kann jedes Unternehmen die ISO 27001-Zertifizierung erhalten?

Ja, jedes Unternehmen, unabhängig von seiner Größe oder Branche, kann sich für die ISO 27001-Zertifizierung entscheiden. Die Norm ist flexibel und kann an die spezifischen Bedürfnisse und Risiken jedes Unternehmens angepasst werden.

Welche Vorteile bietet eine ISO 27001-Zertifizierung?

Eine ISO 27001-Zertifizierung bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter:

  • Verbessertes Vertrauen: Eine ISO 27001-Zertifizierung signalisiert Kunden und Stakeholdern, dass das Unternehmen den Schutz ihrer Informationen ernst nimmt und international anerkannte Best Practices für Informationssicherheit einhält.
  • Risikominimierung: Durch die Implementierung eines ISMS können Organisationen Risiken im Zusammenhang mit Informationssicherheit identifizieren, bewerten und behandeln, um Bedrohungen zu minimieren.
  • Einhaltung gesetzlicher Anforderungen: Eine ISO 27001-Zertifizierung hilft Organisationen dabei, gesetzliche und behördliche Anforderungen im Bereich Informationssicherheit zu erfüllen.
  • Wettbewerbsvorteil: Eine ISO 27001-Zertifizierung kann einem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, indem es Vertrauen bei Kunden und Partnern aufbaut und die Sicherheit seiner Informationen demonstriert.
  • Kontinuierliche Verbesserung: Die ISO 27001 fordert ständige Verbesserungen im Bereich Informationssicherheit, was dazu beiträgt, dass Organisationen ihre Sicherheitspraktiken kontinuierlich optimieren.
  • Geschäftskontinuität: Durch die Implementierung von Maßnahmen zum Schutz vor Informationssicherheitsvorfällen kann eine ISO 27001-Zertifizierung dazu beitragen, die Geschäftskontinuität zu gewährleisten und Ausfallzeiten zu minimieren.
Was ist der Unterschied zwischen TISAX® und ISO 27001?

TISAX® basiert auf der internationalen Norm ISO 27001 und erweitert diese um spezifische Anforderungen der Automobilindustrie, wie beispielsweise Prototypenschutz und Datenschutz. Während ISO 27001 branchenübergreifend gilt, ist TISAX® speziell auf die Bedürfnisse der Automobilbranche zugeschnitten.